Sie befinden sich im Hauptinhalts-Bereich
Nespresso Morgenroutine mit einem aromatischen Kaffee
LIFESTYLE

Ihre Morgenroutine macht den Tag


Keinen Wecker gestellt, verschlafen und viel zu spät dran. Jetzt nur schnell wach werden, die kleine Morgenwäsche, dann rein in die Klamotten und ab in den Alltag. Ein Tag, der so beginnt, wird nur selten ein toller Tag werden. Viel schöner, entspannter und zumeist auch erfolgreicher sind die Tage, die Sie mit einer guten Morgenroutine beginnen können. Dabei sieht eine solche Routine bei jedem Menschen ganz anders aus. Der eine braucht zehn Minuten, um fit für den Tag zu sein, andere dehnen ihre morgendlichen gewohnten Abläufe auf eine Stunde aus und nicht wenige nehmen sich dafür sogar noch mehr Zeit. Wie Ihre Morgenroutine aussieht, bestimmen Sie selbst. Hauptsache individuell, entspannt und ungestört sollte Ihr Start in den Tag sein. Und ein kleiner Genussmoment zum wach werden kann Ihnen schon den Morgen versüßen.
Morgenroutine
Nespresso Morgenroutine mit einem aromatischen Espresso
Morgenroutine

Der perfekte Start in einen guten Tag

Wie Ihr Tag beginnt, hängt immer davon ab, wie Sie ihn starten. Das kann ein langes oder kurzes Munterwerden sein, eine lange warme oder kurze kalte Dusche, ein reichhaltiges deftiges oder ein kleines süßes Frühstück und am besten dazu immer ein kräftiger Kaffee. Ob dieser Kaffee ein klassischer Bohnenkaffee, ein Latte Macchiato oder doch lieber ein kleiner schwarzer Espresso ist, bleibt auch Ihre Entscheidung. Und vielleicht ist es auch nur ein Tee oder ein Glas Milch, die Ihnen den Tagesbeginn leichter machen. Erfahrungsgemäß genießen die meisten Menschen am Morgen einen Kaffee. Und der sollte möglichst schnell und einfach zubereitet und in jedem Fall aromatisch und lecker sein.

Für viele Menschen gehört der Kaffee am Morgen zur individuellen Morgenroutine und ist durch nichts zu ersetzen. Gleich nach dem Aufstehen, zur Morgenzeitung oder erst nach dem Duschen. Wann immer es beliebt, ist der Kaffee am Morgen ein unverzichtbarer Teil am Beginn des neuen Tages. Und so soll es auch bleiben. Egal, ob man zum späten Frühstück, mittags, am Nachmittag oder sogar am Abend noch Kaffee trinkt, der feine Kaffee am Morgen gehört zu einem persönlichen Morgenritual, wie die Zahnbürste zur morgendlichen Körperpflege.
Der Kaffee am Morgen
Ein Frühstückstisch mit einem Nespresso Kaffee
Der Kaffee am Morgen

Mit einem aromatischen Kaffee beginnt der Tag

Es ist egal, was Sie sich für heute vorgenommen haben, entscheidend bleibt, wie Sie Ihren Tag beginnen. Selbst Tage, an denen nicht alles so läuft wie gewünscht, können mit dem richtigen Morgenritual doch noch eine angenehme Note erhalten. Warum auch sollte ein Tag schlecht sein, der so gut begonnen hat? Mit der für Sie passenden Morgenroutine beginnen Sie auch schwierige Tage entspannt und stellen sich den großen Herausforderungen mit einer gewissen Leichtigkeit, die doch nichts mit Oberflächlichkeit zu tun hat.

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen schwierigen Termin und hetzen in einen Tag hinein, der so gar nicht Ihrer zu werden scheint. Und stellen Sie sich vor, Sie beginnen genau diesen Tag mit den entspannten Ritualen, die für Sie zu jedem Start in den Tag gehören. Ein Blinzeln in die aufgehende Sonne, ein kurzer Blick auf das Smartphone, dann vielleicht ein paar Minuten die neuesten Nachrichten lesen bevor Sie unter der Dusche Ihren Lieblingssong trällern. Danach rein in die frische Wäsche und zum Frühstück der Duft frischen Kaffees aus der Maschine. Zum Kaffee lesen Sie den Sportteil der Tageszeitung oder checken schon einmal die ersten Aufgaben für diesen Tag. Alles kann entspannt sein, wenn Sie den Tag mit Ihrer ganz eigenen Morgenroutine beginnen und den kleinen Genussmoment nicht vergessen. Dadurch wird nicht nur Ihr Morgen leichter, sondern auch der Rest des Tages.

Unsere Tipps zur Entwicklung Ihrer individuellen Morgenroutine

Jeder hat gerade am Tagesbeginn seinen eigenen Rhythmus. Auch Sie. Und wenn Sie diesen Takt einmal für sich herausgefunden haben, sollten Sie diesem auch folgen. Vielleicht geht bei Ihnen alles ganz schnell und das Wichtigste am Morgen ist die ganz persönliche Tasse Kaffee. Vielleicht nehmen Sie sich auch gern für alles ein wenig mehr Zeit und Kaffeegenuss heißt für Sie, Zeit zum Leben. Anregungen, wie Sie ein für sich passendes Morgenritual bestimmen können, hat Ihnen Dr. Tobias Glück zusammengefasst.

1. First things first: Nutzen Sie die Zeit im Bad
Haben Sie das Gefühl, die Zeit läuft Ihnen davon? Je bewusster wir unser Tun verfolgen und je mehr besondere Momente wir uns schaffen, desto langsamer vergeht die Zeit in unserer subjektiven Wahrnehmung. Auch scheinbar kleine Dinge können dafür nützlich sein, wie zum Beispiel die tägliche Morgenroutine im Bad. Statt beim Duschen den Tag zu planen oder an das Frühstück zu denken, richten Sie die Aufmerksamkeit auf die Temperatur des Wassers, das Spüren der Wasserstrahlen auf der Haut oder den Geruch und die Konsistenz des Duschgels.
Morgenroutine mit einem Morgenbuch und Kaffee
Nespresso Morgenroutine – mit einem Morgenbuch und Kaffee
Morgenroutine mit einem Morgenbuch und Kaffee
2. Lesen Sie ein „Morgenbuch“
Forscher fanden heraus, dass Lesen den Stresspegel um 68 % verringern kann und das schon bei nur sechs Minuten Lektüre! Lesen ist eine der besten Methoden, um abzuschalten. Warum also nicht mit einem spannenden Buch oder Artikel in den Tag starten? Man kann hierfür auch ein eigenes „Morgenbuch“ aussuchen, bei dem man nicht das Gefühl hat, es schnell auslesen zu müssen. Einfach bei der morgendlichen Tasse Kaffee ein paar Minuten abtauchen – das trainiert das Gehirn und hilft uns dabei entspannter in den Tag zu starten.

3. Tanzen Sie in den Tag
Wenn am Morgen der Lieblingssong im Radio läuft, tanzen Sie einmal wild darauf los. Das bringt nicht nur den Kreislauf in Schwung, es hilft auch dabei Hemmungen und negative Gefühle abzubauen und einfach einmal ungezwungen ganz bei sich und der Bewegung zur Musik zu sein. Es ist nachgewiesen, dass während des Tanzens das Stresshormon Cortisol sinkt – zudem fühlt man sich durch das Tanzen kraftvoller und selbstbewusster. Ideal für einen beschwingten Start in den Tag!

4. Neue Wege gehen
Neue Wege müssen nicht immer gleich einen neuen Lebensabschnitt bedeuten: Probieren Sie morgens doch einfach einmal einen anderen Weg ins Büro, als sonst. Nehmen Sie die Route bewusst wahr und erleben Sie Ihre Umgebung – eine interessante Häuserfassade, ein lustiges Plakat, ein neues Geschäft – Sie werden überrascht sein wieviel Sie im Alltag noch entdecken können. Diese neuen Impulse schaffen zusätzliche Verbindungen im Gehirn und wirken sich so vorteilhaft auf die Konzentrationsfähigkeit aus.

5. Einfach aber effektiv: Seien Sie dankbar
Dankbarkeit wirkt positiv auf unsere Gesundheit, sie fördert unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit. Studien zufolge belebt aktives Spüren das Glückshormon Dopamin, weil man automatisch an die schönen Dinge im Leben denkt. Nehmen Sie sich daher in der Früh ein paar Minuten Zeit und schreiben Sie auf, wofür Sie dankbar sind. Achten Sie auch besonders auf die kleinen Dinge, an die Sie nicht so häufig denken – Sie werden sehen wie viele schöne Dinge Ihnen im Leben widerfahren.

6. Atmen Sie sich frei!
Eine grundlegende Achtsamkeitstechnik: Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit einfach auf die Tatsache, dass Ihr Körper atmet. Es gibt nichts zu erreichen, richtig oder falsch zu machen - Ihr Körper atmet und Sie beobachten ihn dabei. Diese Übung hilft erwiesenermaßen die Widerstandskraft zu stärken und Stress abzubauen.

7. Lückenloser Fokus
Wir konzentrieren uns im Alltag meistens auf Vollständigkeit – nehmen Sie doch zur Abwechslung einmal ganz bewusst Lücken wahr. Das können Lücken zwischen Möbeln, Geschirr, Häusern oder auch den Blättern einer Pflanze sein. Diese Übung hilft die Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu bringen, Sorgen loszulassen und bewusster im Moment zu leben.
Morgenroutine von Vicky Heiler
<a href=Morgenroutine von Bloggerin Vicky Heiler'>
Morgenroutine von Vicky Heiler
8. Bitte Lächeln!
Wir nehmen grantige Gesichtsausdrücke aus neurobiologischer Perspektive eher wahr als freundliche und entspannte Gesichter. Viel zu oft lassen wir uns davon anstecken. Achten Sie zur Abwechslung doch einmal besonders auf alle lächelnden Gesichter, die ihnen auf dem Weg in die Arbeit begegnen und zählen Sie vielleicht sogar mit – denn positive Emotionen sind mindestens genauso ansteckend wie schlechtgelaunte Gesichter.

9. Wie geht’s eigentlich wirklich?
Auf die Frage „Wie geht’s?“ antwortet man meist automatisch mit „Gut!“. Aber warum eigentlich? Nehmen Sie sich doch einmal bewusst Zeit, nachzudenken, warum es Ihnen gut geht und machen Sie eine Liste – gedanklich oder sogar auf Papier. Beginnen Sie mit den einfachen Dingen wie ein Dach über dem Kopf zu haben, gesund zu sein, Freunde und Familie zu haben oder auch die morgendliche Tasse Kaffee. Wenn Sie möchten, können Sie die Übung noch weiterführen und das nächste Mal, wenn Sie wieder gefragt werden einfach sagen: „Es geht mir gut, weil…“. Beobachten Sie, wie sich dadurch wahrscheinlich auch die andere Person für Sie freuen wird.

10. Heute nehme ich mir vor...
Nehmen Sie sich am Morgen ein paar Augenblicke Zeit und formulieren Sie eine Absicht für Ihren Tag, der Sie gerne folgen möchten. Fragen Sie sich selbst, was diese Absicht sein soll: Vielleicht möchten Sie freundlicher mit sich oder anderen umgehen, sich um sich oder andere besser kümmern oder sich gesünder ernähren. Es kann aber auch eine ganz andere Absicht sein, der sie folgen möchten. Das Schöne an Absichten ist, dass Sie etwas Anderes als Regeln sind. Sie vermitteln eine positive Energie und können nicht gebrochen werden – so setzten Sie sich selber nicht unter Druck, sondern freuen sich wenn Sie die Absicht auch umgesetzt haben.

11. Auszeiten einplanen
Eine positive Grundeinstellung hat vorteilhafte Auswirkungen auf unser Verhalten im Miteinander sowie auf unsere Abwehrkräfte. Eine solche Einstellung kann man auch durch das Einplanen von angenehmen, kleinen Auszeiten im Alltag fördern. Setzen Sie sich am Wochenbeginn hin und machen Sie eine Liste mit Dingen, die Sie gerne tun – Hobbies oder Aktivitäten, alleine oder mit anderen. Notieren Sie auch wieviel Zeit Sie dafür benötigen, bzw. aufwenden möchten. Planen Sie dann drei bis vier dieser Dinge ganz konkret in Ihren Wochenkalender ein. Allein die Aussicht auf die geplante Aktivität wirkt bereits motivierend!

12. Ungeduldsmomente positiv nutzen
Wir alle kennen das Gefühl der Ungeduld – die lange Schlange im Supermarkt, Stau am Weg zu einem wichtigen Termin oder die vier Minuten bis zur nächsten U-Bahn. Anstatt auf die Verzögerung mit Frust oder Ungeduld zu reagieren, ist dies ein idealer Moment, um seine Ungeduld zu erforschen und die Zeit zu nutzen, um sich auf seinen Atem zu konzentrieren, ein paar entspannende Atemzüge zu nehmen oder zu beobachten, wie sich das Warten eigentlich anfühlt. Jedes Warten ist eine tolle Gelegenheit sich selbst Zeit zu schenken, statt sie als Verlust zu sehen.
Ihr morgen mit Nespresso Kaffee. Bild von @Bethanymenzel
Morgenroutine mit Nespresso Kaffee
Ihr morgen mit Nespresso Kaffee. Bild von @Bethanymenzel

Ihr Tagesbeginn mit Nespresso

Es gibt viele Möglichkeiten und Wege, eine ganz eigene Morgenroutine zu entwickeln. Wichtig ist diese, damit Sie jeden Ihrer Tage entspannt und strukturiert beginnen können. Da wäre es doch schade, wenn Sie am Geschmack des Kaffees scheitern würden. Und wie bei fast allem im Leben gibt es auch in Sachen Kaffee jede Menge Möglichkeiten, von denen Sie die beste für sich herausfinden können.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf, gehen wie jeden Morgen in die Küche und müssen nur auf einen Knopf drücken, damit nach kurzer Zeit der Duft von frischem Kaffee durch Ihre Wohnung zieht. Schon am Abend zuvor haben Sie die Kapsel Ihres Nespresso Lieblingskaffees in die Maschine eingelegt und Wasser aufgefüllt. Jetzt müssen Sie nur noch diesen einen Handgriff machen und Ihr Tag kann beginnen.

Schön, dass Nespresso einen Weg gefunden hat, der Ihnen jeden Tag leichter, einfacher und schöner machen kann. Ganz nach Geschmack und immer sehr einfach. Für einen milden Cappuccino empfehlen wir unseren BARISTA CREATIONS Chiaro, der speziell für süße und milde Rezepte mit Milch kreiert wurde. Manchmal denken Sie vielleicht auch an Ihre Großmutter, die vor dem Genuss eines guten Kaffees erst die Kaffeebohnen mit der Handmühle mahlen musste. Dann den Kaffeefilter mit dem gemahlenen Kaffeepulver auf die Kanne stellen, heißes Wasser bereiten und schließlich Schluck für Schluck den Kaffee aufbrühen. Wenn Sie nach einer moderneren Lösung suchen die Ihnen weniger Arbeit bereitet, dann versuchen Sie es mit einer Nespresso Maschine.. Einfach die Nespresso Kapsel in die Maschine einlegen und dann der Technik ihren Lauf lassen. Und dann haben Sie genau den Kaffee, der am besten zu Ihrem Geschmack und zu Ihrem Tag passt.

Weitere Ideen für individuelle Morgenroutinen

Haben Sie dann Ihren Tag mit einem köstlichen Kaffee begonnen, können Sie auch noch ganz andere Morgenroutinen pflegen. Vielleicht eine entspannende Yoga-Übung, zu der es bestimmt auch den passenden Kaffeegeschmack gibt. Oder eine Runde Joggen, nachdem Sie mit einem kräftigen Kaffee auch die letzten Lebensgeister geweckt haben? Oder Sie genießen das wach werden an sonnigen Tagen auf dem Balkon oder der Terrasse, allein oder zu zweit und vielleicht auch mit der ganzen Familie. Für einen Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack gibt es immer einen guten Grund. Und ein solcher findet sich auch in Ihrer Morgenroutine, die Sie ganz für sich gestalten können. Was bleibt, ist die Verlässlichkeit gern gelebter Rituale, die mit einem der vielen Nespresso Kaffees in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und Aromen immer einen guten Start in den Tag bedeutet.
Möchten Sie für Ihre nächste Morgenroutine, den idealen Kaffee für den perfekten Morgen auswählen? Bei unseren vielfältigen Kapseln für das Vertuo System oder das Original System, werden Sie bestimmt fündig.