Aktualisiert am: 17.06.2025
Erklärung zur Barrierefreiheit von Nespresso Österreich GmbH & Co OHG
Nespresso bemüht sich, die Zugänglichkeit ihrer Dienstleistungen für alle, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zu gewährleisten. Wir erkennen die Bedeutung einer inklusiven Website, die es allen Nutzern ermöglicht, Informationen und Dienstleistungen effektiv zu nutzen, an.
Wir streben danach, durch Anwendung der relevanten Barrierefreiheitsstandards und Berücksichtigung von Nutzerfeedback, das Erlebnis für alle kontinuierlich zu verbessern.
Wir haben die Barrierefreiheit bei der Gestaltung und Entwicklung dieser Website berücksichtigt, indem wir unterstützende Technologien einbezogen haben. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf Barrieren stoßen, während Sie diese Website nutzen.
1. Beschreibung der Dienstleistung
Unternehmensgegenstand: Herstellung und Handel mit Kaffeeprodukten sowie der Handel mit den für die Konsumation dieser Produkte zugehörigen Kaffeesysteme, d.h. Maschinen und Utensilien, dies alles unter der Bezeichnung "Nespresso".
Grundlegende Richtung der Website: Information über Waren und Dienstleistungen des Unternehmens sowie Förderung des Absatzes derselben.
2. Status der Konformität
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen an Designer und Entwickler, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Es werden drei Konformitätsstufen definiert: Stufe A, Stufe AA und Stufe AAA.
Die Nespresso-Website ist teilweise konform mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA.
Teilweise konform bedeutet, dass einige Funktionen oder Teile des Inhalts nicht vollständig dem Barrierefreiheitsstandard entsprechen. Informationen zu den Funktionen und Inhalten, auf die möglicherweise nicht zugegriffen werden kann, finden Sie im Abschnitt "Bekannte Probleme mit der Barrierefreiheit" weiter unten.
3. Maßnahmen zur Förderung der Barrierefreiheit
Nespresso ergreift folgende Maßnahmen, um die barrierefreie Erreichbarkeit von www.nespresso.com zu gewährleisten:
- laufende Maßnahmen zur Behebung von Barrieren zur Barrierefreiheit
- Zusammenarbeit mit einer externen Agentur für Barrierefreiheit zur regelmäßigen Prüfung und Verbesserung der Barrierefreiheit
- regelmäßige Tests und Scans zur Barrierefreiheit unserer Website
4. Unsere aktuellen Bemühungen um Barrierefreiheit
Wir arbeiten aktiv daran, die Barrierefreiheit von Nespresso zu verbessern und streben die Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA an. Wir sind uns bewusst, dass es derzeit mehrere Bereiche gibt, die diese Richtlinien noch nicht erfüllen, und wir sind bestrebt, diese zu beheben.
Alternative Bedienung unserer Website
Hier sind einige Funktionen, die Sie auf dieser Seite nutzen können, um auf unsere Inhalte leichter zuzugreifen:
4.1. Vergrößerung
- Sie können die Vergrößerungsfunktion verwenden, um auf dieser Seite hinein- oder herauszuzoomen. Wenn Sie einen PC verwenden, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und scrollen Sie mit dem Mausrad oder drücken Sie gleichzeitig Strg und +, um hineinzuzoomen, und Strg und –, um herauszuzoomen.
- Wenn Sie einen Mac verwenden, halten Sie die Option- und Command-Taste gedrückt und drücken Sie =, um hineinzuzoomen, und Option und Command und -, um herauszuzoomen.
4.2. Farbanpassung und Kontrastregulierung
Über Ihre Bildschirmeinstellungen können Sie die Farbeinstellungen anpassen, um die Lesbarkeit der Website zu verbessern und Ihre Augen zu entlasten.
4.3. Flexible Ausrichtung
Unsere Website unterstützt auf mobilen Geräten sowohl die Ausrichtung im Hoch- als auch im Querformat, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
4.4. Kompatibilität mit Spracherkennungs-Software
Unsere Website unterstützt die Navigation mit Spracherkennungs-Software und ermöglicht Ihnen so die Steuerung durch Sprachbefehle.
4.5. Tastatur-Navigation
Sie können mit der Tastatur über die gesamte Website navigieren, ohne eine Maus oder ein Touchpad verwenden zu müssen.
5. Bekannte Probleme mit der Barrierefreiheit
Wir sind uns der folgenden Probleme mit der Barrierefreiheit auf unserer Website bewusst:
- Tastaturnavigation: Einige interaktive Elemente können möglicherweise nicht vollständig nur mit einer Tastatur navigiert werden. Dies kann es für Benutzer, die keine Maus verwenden, schwierig machen, auf bestimmte Funktionen zuzugreifen, einschließlich des Kaufs bei Nespresso. Dies erfüllt das WCAG 2.1-Erfolgskriterium 2.1.1 (Tastatur) nicht.
- Farbkontrast: Einige Kombinationen aus Text- und Hintergrundfarbe bieten möglicherweise keinen ausreichenden Kontrast, was es für Benutzer mit Sehbehinderung oder Farbenblindheit schwierig macht, den Inhalt zu lesen. Dies erfüllt das Erfolgskriterium 1.4.3 der WCAG 2.1 (Kontrast (Minimum)) nicht.
- Bildalternativen: Einige Bilder fehlen möglicherweise oder haben einen nicht beschreibenden Alternativtext, was bedeutet, dass Benutzer, die die Bilder nicht sehen können, ihren Zweck möglicherweise nicht verstehen. Dies erfüllt nicht das WCAG 2.1-Erfolgskriterium 1.1.1 (Nicht-Text-Inhalt).
- Barrierefreiheit von Formularen: Bestimmte Formularelemente sind für Screenreader möglicherweise nicht vollständig zugänglich oder es fehlen die richtigen Bezeichnungen, wodurch sie schwer zu verstehen und auszufüllen sind.
- Barrierefreiheit von Videos: Bei einigen Videos fehlen möglicherweise Untertitel oder Transkripte, sodass der Inhalt für gehörlose oder schwerhörige Nutzer unzugänglich ist.
- Dynamische Inhalte: Einige dynamisch aktualisierte Inhalte sind für Hilfstechnologien möglicherweise nicht vollständig zugänglich.
- PDFs: Viele PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
- Überschriften: Einige Überschriften und Ebenen sind nicht konsistent oder logisch strukturiert. Dies verstößt gegen WCAG 2.1 Erfolgskriterium 1.3.1 (Info und Beziehungen) und einige Überschriften beschreiben den Inhalt nicht genau. Dies erfüllt nicht das WCAG 2.1-Erfolgskriterium 2.4.6 (Überschriften und Beschriftungen).
- Seitentitel: Einige Seiten haben nicht hilfreiche Titel, die es den Nutzern erschweren können, sich zu orientieren und die richtigen Inhalte zu finden. Dies erfüllt nicht das WCAG 2.1-Erfolgskriterium 2.4.2 (Seitentitel).
- Screenreader-Kompatibilität: Obwohl wir uns um eine gute Screenreader-Kompatibilität bemühen, werden einige Inhalte und interaktive Elemente von Screenreadern nicht vollständig angekündigt oder korrekt interpretiert. Dies kann sich auf Benutzer auswirken, die sich auf diese unterstützenden Technologien verlassen, um unsere Website zu verstehen und zu navigieren.
- Chatbots und Drittanbieter-Software: Einige Drittanbieter-Tools, die wir im Einsatz haben, sind für Hilfstechnologien möglicherweise nicht vollständig zugänglich.
6. Zeitplan für die Behebung von Problemen
Wir setzen uns dafür ein, diese Probleme der Barrierefreiheit anzugehen, und arbeiten an einem prioritären Aktionsplan. Unsere aktuellen geschätzten Zeitpläne für die Behandlung von Schlüsselbereichen lauten wie folgt:
- Phase 1 (innerhalb der nächsten 3 Monate - ab Juli 2025): Fokus auf die Verbesserung automatisierter Fehler wie Farbkontrast, Alt-Text und missverständlichen Aria-Labels.
- Phase 2 (innerhalb der nächsten 6 Monate – ab Oktober 2025): Konzentration auf die Verbesserung der Tastaturkompatibilität auf der gesamten Website. Wir werden auch mit der Zusammenarbeit mit Drittanbietern und Lieferanten beginnen.
- Phase 3 (innerhalb der nächsten 24 Monate – ab April 2026): Behebung weiterer Probleme mit der Barrierefreiheit, die durch laufende Tests identifiziert wurden. Wir werden auch eine umfassendere Roadmap für die Barrierefreiheit entwickeln, um sie kontinuierlich zu verbessern.
- Phase 4 (ab April 2027): Ziel ist es, den Startprozess von WCAG 2.1 AA zu erfüllen, um WCAG 2.2 AA zu erfüllen.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um geschätzte Zeitpläne handelt, die sich im Laufe unserer Arbeit ändern können. Wir werden diese Erklärung entsprechend aktualisieren, wenn wesentliche Änderungen vorgenommen werden.
7. Browserkompatibilität und unterstützende Technologien
Wir haben unsere Website unter Berücksichtigung der Kompatibilität von Hilfstechnologien mit den wichtigsten modernen Webbrowsern erstellt. Um die beste Erfahrung und Sicherheit zu gewährleisten, halten Sie bitte Ihre Browserversion auf dem neuesten Stand und ergreifen Sie Sicherheitsmaßnahmen wie die Installation von Antivirensoftware.
Diese Website unterstützt die beiden neuesten Hauptversionen der Internetbrowser Chrome, Microsoft Edge, Firefox, Safari, Android WebView und Samsung. Nespresso ist nicht kompatibel mit Browsern, die älter als 3 Hauptversionen sind, oder mobilen Betriebssysteme, die älter als 5 Jahre sind.
Unsere spezifische Erklärung zu unterstützten Screenreadern, einschließlich: JAWS, NVDA, VoiceOver, TalkBack und Narrator, wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Art und Weise, wie ein Screenreader mit einer Webseite interagiert, je nach verwendetem Browser erheblich variieren kann. Tests mit verschiedenen Kombinationen von Screenreadern und Browsern sind im Gange.
8. Technische Daten
Die Zugänglichkeit von Nespresso stützt sich auf die folgenden Technologien, um mit der Kombination aus Webbrowser und allen auf Ihrem Computer installierten Hilfstechnologien oder Plugins zu funktionieren:
- HTML
- WAI-ARIA
- CSS
- JavaScript
Diese Technologien werden eingesetzt, um die Einhaltung der verwendeten Barrierefreiheitsstandards zu gewährleisten.
9. Kontinuierliche Verbesserung
Wir verpflichten uns, die Zugänglichkeit unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Wir werden diese Erklärung zur Barrierefreiheit regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um den Fortschritt unserer Abhilfemaßnahmen und alle neuen Barrierefreiheitsfunktionen, die wir implementieren, widerzuspiegeln. Unser Ziel ist es, eine Website zu erstellen, die allen Nutzern ein positives und integratives Erlebnis bietet.
10. Kontakt für Support und Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit von Nespresso. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie bei Nespresso auf Barrieren stoßen, so dass wir Ihr Erlebnis auf unserer Website verbessern können.
Bitte geben Sie an:
- die Webadresse (URL) des Inhalts
- Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen
- Die Aufgabe, die Sie erledigen möchten
E-Mail: kundenservice.at@nespresso.com
Telefon: 0800 21 62 52 (kostenlos)
Post: Nespresso ÖSTERREICH GMBH & Co OHG, Wiedner Gürtel 9, 1100 Vienna, Austria
Wir bemühen uns, innerhalb von 14 Werktagen auf Feedback zu antworten.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis, während wir daran arbeiten, die Zugänglichkeit von Nespresso zu verbessern.
11. Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Zuständig ist das Sozialministeriumservice des Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen.