Header
Sie suchen nach einer erfrischenden Kaffee-Alternative für heiße Tage? Dann ist Espresso Tonic genau das Richtige für Sie! Dieses Trendgetränk kombiniert die kräftigen Aromen von Espresso mit der spritzigen Bitterkeit von Tonic Water. Entdecken Sie, wie Sie diesen Kaffeekick ganz einfach mit Nespresso zubereiten und mit verschiedenen Zutaten verfeinern können.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Espresso Tonic?
- Zutaten für den perfekten Espresso Tonic
- Espresso (Gin) Tonic Rezept
- Welcher Nespresso Kaffee passt am besten zu Espresso Tonic?
- Welches Tonic Water passt zu Ihrem Espresso Tonic?
- Mehr als nur ein Trend: Die Geschichte des Espresso Tonic
- Häufig gestellte Fragen zum Espresso Tonic
Was ist Espresso Tonic?
Espresso Tonic ist mehr als nur ein Trendgetränk – es ist ein erfrischend einfacher Espresso Cocktail. Er besteht aus Espresso und Bitterlimonade auf Eis, abgerundet mit einem Spritzer Zitrone.
Typischerweise werden ein Anteil Espresso mit drei bis vier Anteilen Tonic Water gemischt. Das Verhältnis kann ganz nach Ihrem Gusto angepasst werden. Kräftiger Kaffee und spritzige Bitterlimonade in Kombination macht ihn zu einem belebenden Genuss.
Zutaten für den perfekten Espresso Tonic
Sie möchten sich einen erfrischenden Espresso Tonic mit Ihrer Nespresso Maschine zubereiten? Nichts leichter als das! Mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen im Handumdrehen ein köstlicher Espresso Tonic.
Kaffee: Für den Espresso Tonic benötigen Sie 40 ml Espresso. Für ORIGINAL empfehlen wir den Colombia und für VERTUO den Altissio. Lesen Sie im Kapitel „Welcher Nespresso Kaffee passt am besten zu Espresso Tonic?“ mehr über die beiden Kaffeesorten.
Tonic Water: Die Wahl des Tonic Waters ist eindeutig Geschmackssache. Wir bei Nespresso bevorzugen ein klassisches, neutrales Tonic Water, da bei uns der Espresso im Fokus steht. Lesen Sie im Kapitel „Welches Tonic Water passt zu Ihrem Espresso Tonic?“ mehr über die verschiedenen Sorten von Tonic Water.
Ausreichend Eiswürfel und eine Zitrone
Espresso (Gin) Tonic Rezept
1. Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln. Sie können beispielsweise das Nespresso Barista Rezept Glas verwenden.
2. Optional: Gießen Sie 4 cl Gin über die Eiswürfel.
3. Füllen Sie das Glas mit Tonic Water auf. Lassen Sie dabei Platz für den Espresso.
4. Extrahieren Sie einen Espresso über das Tonic Water (idealerweise Colombia oder Altissio).
5. Garnieren: Mit einem duftenden Zweig Rosmarin auf der Crema oder einer Zitronen- bzw. Orangenscheibe am Glasrand schmeckt der Espresso Gin Tonic gleich noch viel besser.
Alkoholfreie Espresso Tonic Variationen
Sirup: Verfeinern Sie Ihren Espresso Tonic mit einem Schuss Sirup (z.B. Vanille, Karamell oder Haselnuss).
Frische Kräuter: Minze, Basilikum oder Zitronenmelisse verleihen Ihrem Espresso Tonic eine frische und aromatische Note.

Colombia: Dieser ORIGINAL Kaffee zeichnet sich durch seine lebhafte Säure und die Aromen der weinroten Früchte aus. Er ist die perfekte Wahl für alle, die einen ausgewogenen und erfrischenden Espresso Tonic bevorzugen. Die fruchtigen Noten des Colombia harmonieren wunderbar mit der Bitterkeit des Tonic Waters und sorgen für ein harmonisches und ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Altissio: Wenn Sie es etwas kräftiger mögen, ist diese Nespresso VERTUO Kapsel eine ausgezeichnete Wahl. Die Karamellnoten und Röstaromen verleihen dem Espresso Tonic eine besondere Tiefe und Komplexität. Der Altissio passt besonders gut zu Tonic Water mit einem klassischen oder würzigen Geschmacksprofil.
Welches Tonic Water passt zu Ihrem Espresso Tonic?
Die verschiedenen Geschmacksrichtungen von Tonic Water können den Geschmack Ihres Espresso Tonics maßgeblich beeinflussen. Wir helfen Ihnen dabei, das passende Tonic Water für Ihren Nespresso Kaffee zu finden. Es folgen die gängigsten Geschmacksrichtungen:
Klassisch/neutral: Klassisches oder neutrales Tonic Water zeichnet sich durch eine ausgewogene Bitterkeit und wenige bis keine zusätzlichen Aromen aus. Es ist ein Allrounder, der gut zu jedem Espresso Tonic passt und die Aromen des Kaffees nicht überdeckt. Zudem wird klassisches Tonic Water auch für zahlreiche andere Longdrinks und Cocktails verwendet.
Fruchtig: Fruchtiges Tonic Water ist süßer und weniger bitter als klassisches Tonic Water. Es eignet sich besonders gut für alle, die es etwas milder mögen oder die fruchtigen Noten ihres Espressos hervorheben möchten.
Würzig: Würziges Tonic Water ist mit Kräutern und Gewürzen aromatisiert, die dem Espresso Tonic eine zusätzliche Tiefe und Komplexität verleihen. Es passt besonders gut zu kräftigen und würzigen Kaffeesorten.
Dry Tonic Water: Dry Tonic Water ist weniger süß und bitterer als klassisches Tonic Water mit natürlichem Lemon-Aroma. Es eignet sich besonders gut für alle, die eine herbe und erfrischende Variante des Espresso Tonics bevorzugen.
Indian Tonic Water: Dieses Tonic Water ist mit Chinin und Zitrusfrüchten aromatisiert, was ihm einen leicht bitteren und zitronigen Geschmack verleiht. Es passt besonders gut zu fruchtigen und aromatischen Kaffeesorten.
Mehr als nur ein Trend: Die Geschichte des Espresso Tonic
Obwohl Espresso Tonic in den letzten Jahren einen regelrechten Hype erlebt hat, ist seine Geschichte gar nicht so jung. Es wird vermutet, dass das Trendgetränk bereits vor fast 20 Jahren entstanden ist.
Einer Anekdote zufolge soll ein Barista des Koppi Roasters in Helsingborg, Schweden im Jahr 2007 eher zufällig restliches Tonic Water mit Espresso und Sirup vermischt haben. Andere Quellen berichten, dass der alkoholfreie Longdrink im Rahmen von Barista-Wettbewerben kreiert wurde, um einen sogenannten Signature Drink zu entwickeln.
Unabhängig von seiner genauen Entstehungsgeschichte hat sich Espresso Tonic schnell zu einem beliebten Getränk in Cafés und Bars auf der ganzen Welt entwickelt. Seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit, mit verschiedenen Zutaten und Aromen zu experimentieren, haben dazu beigetragen, dass sich dieser Espresso Cocktail als fester Bestandteil der modernen Kaffeekultur etabliert hat.
Nespresso trifft Tonic: Pure Erfrischung mit dem Espresso Tonic
Mit den vorgestellten Variationsmöglichkeiten, den Empfehlungen für die passenden Kaffeesorten und Tonic-Water-Typen steht Ihnen die Welt des Espresso Tonic offen.
Also, worauf warten Sie noch?
