Header
Der Flat White – ein Kaffee, der die Welt im Sturm eroberte. Doch wo liegt der Ursprung dieses Trendgetränks mit dem samtig-cremigen Microfoam und dem intensiven Espresso-Aroma? Entdecken Sie die Geschichte des Flat White und erfahren Sie, wie einfach Sie ihn mit Nespresso zu Hause zubereiten.
Was ist ein Flat White?
Stellen Sie sich einen doppelten Espresso vor, etwa 80 ml, der die Basis bildet. Darüber gegossen wird nicht einfach Milchschaum, sondern feinporiger „Microfoam“ – etwa 70-80 ml. Dieser Microfoam ist das Herzstück des Flat White Kaffees: Samtig-cremig, mit winzigen Bläschen, die sich perfekt mit dem Espresso verbinden. Das Ergebnis? Ein etwa 150-160 ml großes Geschmackserlebnis, das durch das intensive Aroma des Espressos und die seidige Textur des Microfoams besticht.
Ein Flat White ist ein kleines Kunstwerk – sowohl geschmacklich als auch optisch, denn der Microfoam eignet sich hervorragend für Latte Art. Latte Art ist die kreative Gestaltung der Milchoberfläche mit Motiven wie Blumen, Blättern oder Herzen.
Caffe Latte
Cappucino
Flat white
Latte Macchiato
Christian Bonk – Coffee Ambassador Nespresso
„Das Geheimnis des Flat White liegt in der harmonischen Verbindung von intensivem Espresso und samtig-weichem Microfoam. Wählen Sie Ihre Lieblingskapseln, schäumen Sie die Milch auf und kreieren Sie im Handumdrehen Ihren perfekten Flat White – ganz ohne Barista-Kenntnisse.“

Das Rätsel um den Ursprung des Flat White
Der Flat White – ein Kaffeegetränk, das weltweit für seinen intensiven Geschmack und seine samtig-weiche Milchtextur bekannt ist. Seine Herkunft hüllt sich jedoch in ein Mysterium, das in Australien und Neuseeland fast ebenso leidenschaftlich diskutiert wird wie die Frage nach dem Ursprung von Baklava in Griechenland und der Türkei. Sowohl Neuseeland als auch Australien beanspruchen die Erfindung für sich und liefern eine Reihe faszinierender Entstehungsgeschichten.
Die neuseeländische Spur: Missglücktes Schäumen und der Microfoam
Eine oft zitierte Anekdote erzählt von einem Barista in Neuseeland, der in den 80er oder frühen 90er Jahren Schwierigkeiten hatte, fettarme Milch zu schäumen. Das Ergebnis, eine weniger schaumige, dichtere Milchtextur, soll dann als "Flat White" serviert und benannt worden sein. Immer wieder fällt in diesem Zusammenhang der Name Derek Townsend und sein mittlerweile geschlossenes Café DKD in Auckland.
Der australische Kaffee: Besondere Milch und der schnelle Genuss
Eine weitere Theorie bezieht sich auf die australische Milch, die sich beim Schäumen anders verhalten haben soll als die italienische. Angeblich behielt sie grobe Blasen, wenn sie zu stark erhitzt und mit zu viel Luft aufgeschäumt wurde. In Kombination mit dem australischen Bedürfnis nach einem schnellen Kaffee, soll dies die Baristas dazu bewogen haben, die Milch weniger luftig und heiß zu schäumen. Das Ergebnis: eine dichtere, seidigere Textur und ein "flacher, weißer Kaffee" – der australische Flat White.
Mythen und Legenden: Der Flat White als Statement
Neben diesen Geschichten ranken sich weitere Mythen um den Flat White. So wird beispielsweise spekuliert, er sei als Gegenentwurf zu den damals als "weiblicher" wahrgenommenen Getränken wie Cappuccino und Latte Macchiato entstanden – ein starker Kaffee für anspruchsvolle Gaumen.
Obwohl die genaue Herkunft des Flat White ungeklärt bleibt, tragen diese Anekdoten zu seinem Kultstatus bei und machen ihn zu mehr als nur einem Kaffee – zu einem Stück Kaffeekultur. Und vielleicht liegt gerade in diesem ungelösten Rätsel ein Teil seiner anhaltenden Faszination.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung mit Nespresso
Double Espresso Dolce: Lieblich und ausgewogen im Geschmack – die perfekte Wahl für alle, die einen sanfteren Espresso bevorzugen.
Double Espresso Chiaro: Mit einer Intensität von 8 bietet dieser Double Espresso einen intensiven, aber dennoch leicht zugänglichen Geschmack.
Double Espresso Scuro: Dunkel, intensiv und mit einem höheren Robusta-Anteil. Noten von Holz und dunkler Schokolade verleihen diesem Doppio seinen kraftvollen Charakter.
ORIGINAL Line – Espresso-Vielfalt für Ihren Geschmack
Auch mit dem ORIGINAL System können Sie einen Flat White zaubern. Wählen Sie einfach zwei Ihrer Lieblings-Espressokapseln. In Verbindung mit Milch eignen sich besonders unsere Barista Creations, zum Beispiel Chiaro (milder), Scuro (intensiver). So können Sie je nach Stimmung und Geschmack variieren und Ihren ganz persönlichen Flat White perfektionieren. Probieren Sie verschiedene Intensitäten und Aromen, um Ihren Favoriten zu finden!
Für eine erfrischende Abkühlung an heißen Tagen eignet sich der Iced Flat White. Hier wird der doppelte Espresso mit kalter Milch und Eiswürfeln kombiniert. Geben Sie dazu einfach 3 Nespresso-Eiswürfel in ein Gran Lungo Glas und extrahieren Sie den doppelten Espresso Ihrer Wahl darüber. Füllen Sie zuletzt das Glas mit kalt aufgeschäumter Milch auf.
Flat White im Vergleich: Cappuccino, Latte & Co.
Flat White vs. Cappuccino
Der Flat White besticht durch seinen "Microfoam", einen feinporigen, samtigen Milchschaum. Dieser feine Unterschied in der Milchtextur ist entscheidend für das Flat-White-Erlebnis. Suchen Sie den cremigen Genuss, aber mit intensivem Kaffeegeschmack? Dann ist der Flat White die richtige Wahl! Denn im Vergleich zum Cappuccino punktet der Flat White mit einem doppelten Espresso – für doppelten Genuss.
Flat White vs. Latte Macchiato
Auch der Vergleich Flat White vs. Latte Macchiato offenbart den markanten Unterschied im Milchschaum. Der Latte Macchiato hat deutlich mehr Milch und einen dickeren Schaum, während der Flat White durch seinen dichten Microfoam und den intensiveren Kaffeegeschmack überzeugt.
Flat White vs. Milchkaffee
Der Milchkaffee ist meist größer und hat einen schwächeren Kaffeegeschmack. Der Flat White hingegen bietet ein konzentriertes Geschmackserlebnis.
Flat White vs. Espresso Macchiato
Ein Espresso Macchiato ist noch kleiner und konzentrierter als ein Flat White. Der Fokus liegt klar auf dem Espresso, der nur mit einem Hauch Milchschaum gekrönt wird. Der Flat White bietet die perfekte Balance zwischen starkem Kaffee und cremigem Microfoam. Der Espresso Macchiato ist übrigens die einzige Kaffeespezialität, die man nach 11 noch in Italien bestellen kann, ohne sich als Tourist zu outen.
Ihr Flat White-Moment mit Nespresso
