Header
Perfekter Kaffeegenuss darf nicht dem Zufall überlassen werden
Perfekter Kaffeegenuss ist kein Zufall. Vielmehr muss der Kaffeegenuss ganz bewusst geschaffen werden – jedes Mal aufs Neue und ohne Kompromisse, Tasse für Tasse. Das erreichen wir, indem wir unsere Prinzipien leben.
Wir könnten den Weg von der Kaffeebohne bis zur Tasse Kaffee schneller gestalten – und preiswerter. Aber nicht besser.
Weil wir wissen, dass eine einzige schlechte Kaffeebohne eine ganze Charge verderben kann, kontrollieren wir die Qualität jeder einzelnen Bohne. Und wir konzentrieren uns bewusst bei jedem Schritt auf die kleinsten Details.
Juan Diego, Nespresso AAA Manager in Costa Rica
Wir werden oft gefragt, warum wir unsere Kaffees mit Wein vergleichen
Hinter einem Nespresso Kaffee verbirgt sich eine ganze Welt aus Engagement und Know-how. Am Anfang stehen bei uns immer edle Kaffeesorten besonderer Qualität im Herkunftsland, die sowohl strengen äußeren Kriterien als auch spezifischen Geschmacksprofilen entsprechen müssen. Dies ist die Voraussetzung, um unsere charakteristischen Nespresso Varietäten zu komponieren.
Genau diese Kriterien finden auch beim Weinanbau große Bedeutung. Höchste Qualitätsstandards werden schon bei Herkunft, Anbau – mit der Wahl eines ausgezeichneten Terroirs – sowie bei der Verarbeitung mit Leidenschaft und Sorgfalt gepflegt.
Die Parallelen zum Wein finden sich zudem in der großen Spannweite der Aromen, die Sie beim Wein sowie auch beim Kaffee wahrnehmen können. Genießen Sie daher Ihren Nespresso Kaffee bewusst und mit allen Sinnen.
Erlernen Sie die Kunst der Kaffee-Degustation in unseren Masterclasses und erfahren Sie alles, was Sie über Kaffee schon immer wissen wollten.
Jetzt anmelden >
Verantwortungsvoller Anbau für optimalen Geschmack
Unser Ansatz macht jedoch noch eine weitere Selektionsstufe erforderlich, die die Nachhaltigkeit der Kaffeepflanze und der Welt des Kaffees ganz allgemein betrifft.
Um die Zukunft des Kaffees sichern zu helfen, haben wir im Jahr 2003 gemeinsam mit der Rainforest Alliance das Programm „Nespresso AAA-Programm für nachhaltige Qualität“ ins Leben gerufen. Durch diesen Ansatz kann Nespresso das Angebot an qualitativ hochwertigem Kaffee auch in Zukunft sicherstellen, während wir gleichzeitig unseren Bauern ein höheres Einkommen zahlen und Natur und Umwelt schonen.
Und unser Engagement geht noch weiter, indem wir eine gegenseitige Loyalität und langfristige Beziehungen zu den Farmern pflegen, die dem Programm angehören.
Chris Wille, Chief Rainforest Alliance
Nespresso verpflichtet sich zu
Qualität
Die beste Kaffeequalität
Nachhaltigkeit
Eine natürliche Umgebung
Produktivität
Eine langfristige Beziehung mit unseren Farmern
Qualitätsernten aus den besten Terroirs
Kaffee ist die Frucht des Baumes Coffea Rubiaceae, der nur in den Tropen, zwischen nördlichem und südlichem Wendekreis, wächst.
Genau wie Wein erhält ein hervorragender Kaffee seine charakteristischen Eigenschaften durch sein Terroir: das Ergebnis einer Harmonie zwischen Boden, klimatischen Bedingungen, Sorte, Lage und Höhe.
Die Frucht des Baumes wird wegen der satten Rotfärbung der reifen Frucht und aufgrund ihrer Form "Kirsche" genannt. Wie jede Frucht schmeckt auch Kaffee am besten, wenn er reif geerntet wird.
Kaffee ist eine Kirsche
Die Kirschen an einem Baum reifen unterschiedlich schnell und sollten deswegen auch zu unterschiedlichen Zeiten gepflückt werden.
Um ausschließlich Früchte mit der optimalen Reife zu ernten, werden die Kaffees von Nespresso überwiegend mit der Hand gepflückt. Auch wenn diese Methode mehr Zeit und Geld kostet, garantiert sie die beste Qualität, weil Bohnen, die zu grün oder überreif sind, ausgeschlossen werden.
Auf manchen der größeren Plantagen wird maschinell geerntet, allerdings werden anschließend alle mangelhaften Bohnen von Hand aussortiert.
Vom französischen Wort „terre“ (Boden) abgeleitet, bezeichnet Terroir eine Region, in der die Wachstumsbedingungen aufgrund der Höhenlage, der Bodenbeschaffenheit und des Klimas (Temperatur, Niederschlag, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit etc.) sehr ähnlich sind.
-
Boden
-
Höhenlage
-
Breitengrad
-
Niederschlag
-
Sonnenschein
Nicht alle Bohnen sind gleich
Eine sorgfältige Gradierung sorgt für homogene Bohnen und damit auch für eine gleichmäßige Röstung und schließlich für eine ausgewogene Tasse Kaffee.
Die Sicherung der Qualität über sämtliche Stationen hinweg, von der Plantage bis zur Tasse, fordert von uns wiederholte und systematische Sichtkontrollen und Geschmackstests auf dem Weg des Kaffees: vor der Abfüllung der Bohnen im Herkunftsland, vor dem Transport auf dem See- oder Luftweg und erneut bei der Ankunft in Europa. Geschmackstests (auch „Cup Tests“ genannt) stellen sicher, dass ausschließlich der beste und reinste Kaffee ausgewählt wird.
Zusammenspiel der Inhaltsstoffe
So wie ein Parfümeur die Harmonien der Inhaltsstoffe kennt, kreieren unsere Experten verschiedene aromatische Kompositionen.
Wir entwickeln unsere Kaffees in einer Komposition, ähnlich wie bei einer Form der Alchemie. Die Verkostungsexperten werden alle drei Monate intensiv geschult, geprüft, zertifiziert und rezertifiziert, um sicherzustellen, dass sie stets beste Qualität erkennen. Eine sensorische Bewertung überprüft physikalische Eigenschaften, die Verknüpfung von Geschmacksvielfalt, Terroir und die Pflege des Anbaus.
Zuhause in der Schweiz entwickeln wir unsere Varietäten dann als Komposition aus verschiedenen Röstmischungen – ein magischer Prozess, ganz so wie früher in der Alchemie. Dazu wählen wir spezielle Kaffeeherkunftsländer aufgrund ihrer jeweiligen einzigartigen Eigenschaften aus (Aroma, Geschmack, Körper etc.) und kombinieren diese Elemente im richtigen Verhältnis, sodass die einzelnen Qualitäten noch besser zur Geltung kommen.
Wie ein Parfümeur das Zusammenspiel der einzelnen Inhaltsstoffe kennt, so kennen auch unsere Röstmeister die Veränderungsprozesse von Aromen und Geschmacksnoten. Nespresso betreibt diese Kunst seit mehr als 25 Jahren.
Unsere Qualität ist eine Kunst, nicht Zufall.
Die geschickte Mischung verschiedener Sorten offenbart eine Fülle von Geschmacksnoten, die in ihren außergewöhnlichen Eigenschaften zum Gesamteindruck beitragen. Die beiden hauptsächlich kommerziell angebauten Kaffeesorten, Arabica und Robusta, bringen jeweils charakteristische Qualitäten in eine Röstmischung: Die Kaffees beider Sorten müssen strengste Tests zu ihrer Beschaffenheit und Sensorik bestehen sowie unseren Nachhaltigkeitsstandards genügen.
Während Arabica dem Geschmackserlebnis Raffinesse, Säure, Reinheit und Eleganz verleiht, ergänzt Robusta es um Stärke, Körper, Konsistenz und pure Kaffee-Aromen. Nespresso verwendet zwischen 90 und 95 % Arabica-Bohnen mit etwas Robusta-Bohnen – entweder um bestimmten Kaffees mehr Würze hinzuzufügen oder um einen einzigartigen Charakter zu erzeugen.
Nespresso Qualitäts-Spezialist, Green Coffee
Terroir-spezifische Röstungen für Terroir-spezifische Aromen
Das Rösten und Mahlen sind entscheidende Stadien auf dem Weg zu einem Kaffee: Hier offenbaren sich der ganze Geschmack und das Aromapotenzial der rohen Kaffeebohnen.
Die korrekte Röstung beruht darauf, exakt die Röstdauer, -temperatur und weitere Parameter zu finden, die am besten zu einer Röstmischung passen.
Während eine mangelhafte Röstung selbst den besten Kaffee ruinieren kann, entlockt eine fachmännische Technik jedem Inhaltsstoff das Beste, balanciert die herkunftsspezifischen Eigenschaften aus und bringt die einzigartige Persönlichkeit eines jeden Kaffees zum Vorschein.
Je nach der verwendeten Rösttechnik kann der gleiche Kaffee zu völlig verschiedenen Ergebnissen in der Tasse führen. Weil wir den Charakter unserer Kaffeebohnen kennen, rösten wir jede einzelne mit dem Ziel, ihren Geschmack zu optimieren und zu maximieren. Herkunft, Typ, Transport, Charge – all diese Variablen haben Einfluss auf die Röstung.
Unser Expertenwissen sorgt für konstant hohe Qualität, Tasse um Tasse, Jahr für Jahr, unabhängig von saisonalen Schwankungen.
Mahlen nach Maß für eine optimale Extraktion
Schließlich ist es der Mahlprozess, der die Aromen freisetzt – und damit einen kritischen Schritt für einen Nespresso Kaffee darstellt.
Die Beherrschung der Mahltechnik optimiert die Extraktion und damit letztlich die Qualität der Tasse Kaffee. Weil die Extraktion für jeden Kaffeetyp bzw. jede Röstmischung unterschiedlich ist, ist auch unser Mahlverfahren nicht immer gleich, sondern variabel, in hohem Maße individuell und darauf ausgerichtet, für jeden Kaffee die beste Qualität zu erzielen.
Frische bewahren
Nespresso schuf die hermetisch versiegelten Aluminiumkapseln, um die Frische des Kaffees optimal zu konservieren.
Ohne diesen Schutz würde Kaffee oxidieren und rasch an Geschmack verlieren. Vom Abschluss des Röstprozesses an erfolgen sämtliche weiteren Bearbeitungsschritte in kontrollierter Atmosphäre, damit der Kaffee auf dem Weg in seine Kapsel nicht mit Sauerstoff in Kontakt kommt.
Ziel der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Nespresso war es, dass das gewählte Material nicht nur die Aromastoffe konserviert, an deren Gewinnung wir so intensiv gearbeitet haben, sondern auch umweltgerecht ist. Gegenüber der Primärerzeugung von Aluminium werden beim Recycling von Aluminiumprodukten lediglich 5 % der Strommenge verbraucht und nur 5 % der Treibhausgase ausgestoßen. Teil der Vision von Nespresso war es, unsere Sammelkapazität für gebrauchte Kapseln bis Ende 2013 auf über 80 % auszuweiten, was wir bereits ein Jahr früher als geplant erreichten.
Im letzten Schritt der Qualitätssicherung für den Kunden, dem Extraktionsprozess, sorgt das umfassende Qualitätssystem von Nespresso dafür, dass die fertigen Kapseln so mit den Maschinen zusammenarbeiten, dass sämtliche Geschmacksnoten – sorgfältig ausgewählt, geröstet, gemahlen und verpackt – extrahiert werden. Mit anderen Worten: Es kommt zum ultimativen Ausdruck aller vorangegangenen Arbeitsschritte. Unsere Brühsysteme arbeiten für jede Kaffee-Kreation mit genau der richtigen Wassertemperatur, der richtigen Menge und dem richtigen Druck, um unser Qualitätsversprechen für die perfekte Tasse Kaffee einzulösen.
Ganz abgesehen von der Frische ist Aluminium auch nahezu unendlich recyclingfähig. Nespresso Research & Development wollte ein Material, das nicht nur für den Erhalt der feinen Aromen sorgt, sondern das auch umweltschonend ist. Im Vergleich zum Abbau von primärem Aluminium beträgt der Energieverbrauch beim Recycling nur etwa 5 %. Auch die Emission von Treibhausgasen beläuft sich auf lediglich 5 %.
Entdecken Sie Nespresso Kaffeevielfalt
Intenso Kaffeevarietäten
Diese Multi-Blends bieten eine Vielzahl an intensiven Charakteristika, die am besten in einer 25 ml (Ristretto) oder 40 ml (Espresso) großen Tasse zur Geltung kommen.