
Header
Qualität und Nachhaltigkeit gehen für Nespresso Hand in Hand – von der Kaffeekirsche bis zur Entsorgung unserer Kapseln. Wir gehen aufgrund unseres strikten Selektionsprozesses für Kaffee und seiner ausgewählten Terroirs davon aus, dass nur ein geringer Anteil der weltweiten Kaffeeernte unseren hohen Geschmacks- und Qualitätsanforderungen entsprechen.
Um unseren Kunden langfristig diese Premiumkaffees anbieten zu können, ist nachhaltiges Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette unerlässlich. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie The Positive Cup steht dabei für unsere Vision, mit jeder Tasse Kaffee etwas Positives zu bewirken.
Mehr dazu erfahren Sie auch im Nespresso Nachhaltigkeitsbericht:
Unsere Ziele

Bis zum Jahr 2020 wollen wir 100% unseres permanenten Kaffeesortiments nachhaltig über das Nespresso AAA Sustainable Quality™ Program beschaffen.

Wir wollen die Klimaauswirkungen jeder Tasse Nespresso verringern. Bis zum Jahr 2020 haben wir uns eine Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks um 28% vorgenommen.

Weltweit wollen wir bis Ende 2020 die Rücknahmekapazität für gebrauchte Nespresso Kapseln auf 100 % steigern. Gleichzeitig arbeiten wir weiterhin daran, verantwortungsvoll produziertes Aluminium gemäß den Standards der ASI zu nutzen. Außerdem haben wir einen Meilenstein und entscheidenden Schritt in unserem Nachhaltigkeitsengagement erreicht: Wir bieten den ersten Kaffee in Kapseln aus 80% recyceltem Aluminium an. Nachhaltigkeit ist für uns ein Weg, den wir seit Jahren konsequent gehen. Deswegen sollen bis Ende 2021 alle Kapseln der Original und Vertuo Line aus 80% recyceltem Aluminium hergestellt werden.
Unsere Partner



Unsere Partner

Die Fairtrade Labeling Organisation International (FLO) wurde 1997 in Bonn gegründet und entwickelt eigene Standards für fairen Handel. Das Fairtrade-Siegel kennzeichnet Produkte, bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden.
Nespresso arbeitet punktuell mit Fairtrade International zusammen, beispielsweise bei der Lancierung des AAA Farmer Future Programs in Kolumbien.
Unsere Partner

Die 1987 gegründete Rainforest Alliance ist eine internationale, gemeinnützige und regierungsunabhängige Organisation. Sie engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Sicherung der Lebensgrundlagen durch ökologische Landnutzung, sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und ein werteorientiertes Verbraucherverhalten.
Im Jahr 2003 hat Nespresso gemeinsam mit der Rainforest Alliance das Nespresso AAA Quality™ Program initiiert.
Mehr erfahren: www.rainforest-alliance.org/de
»Wir sind stolz auf die bisher erzielten Erfolge in der Kollaboration von Nespresso und der Rainforest Alliance und blicken voller Zuversicht auf die weitere Entwicklung in der Zusammenarbeit mit Kaffeebauern für eine gemeinsame Wertschöpfung und die Bildung pulsierender Kaffee-Gemeinschaften.
Vielen Dank an Sie als geschätzten Nespresso Kunden für Ihre Unterstützung bei der Förderung der nachhaltigen Entwicklung von Kaffee-Kleinbauern.«
Nigel Sizer, President, Rainforest Alliance
Unsere Partner

Der Grüne Punkt hat seit 1990 das weltweit erste duale System zur endverbrauchernahen und hochwertigen Verwertung von Verkaufsverpackungen aufgebaut und organisiert. Er ist heute ein führender Anbieter von Rücknahmesystemen.
1993 hat Nespresso seine Kapseln freiwillig beim Grünen Punkt lizensiert. Sie können so über den Gelben Sack, die Gelbe Tonne, die Wertstofftonne oder Wertstoffsammelstellen dem Recycling zugeführt und anschließend zu neuen Produkten verarbeitet werden.
Ihre Fragen,
unsere Antworten
Nachhaltiger Qualitätskaffee
Warum hat Nespresso ein eigenes Programm für die Kaffeebeschaffung?
Mehr erfahren
Ist Nespresso Kaffee durch Fairtrade oder andere Labels zertifiziert?
Mehr erfahren
Recycling und Aluminium
Warum nutzt Nespresso für seine Kapseln Aluminium?
Mehr erfahren
Produzieren Nespresso Kapseln Müllberge?
Mehr erfahren
Werden Nespresso Kapseln aus recyceltem Aluminium hergestellt?
Mehr erfahren
Klima
Sind Nespresso Maschinen energieeffizient?
Mehr erfahren
Wie wird die Wirksamkeit der Nachhaltigkeitsanstrengungen von Nespresso gemessen?
Mehr erfahren